In der demokratischen Schule gestalten Schüler*innen das soziale Miteinander und die Schulentwicklung mit. Um dies selbstbestimmt tun zu können, benötigen sie Klarheit über ihre eigenen Interessen und über die praktischen Partizipationsmöglichkeiten an der Schule. Deshalb bietet die Zukunftswerkstatt „Meng Schoul – Eis Schoul“ den Schüler*innen einen strukturierten Rahmen für die Formulierung eigener Interessen und für die selbstständige Entwicklung von Projekten, die das Schulleben verbessern. (DIPF/Orig.
Das Schülercomité ist an luxemburgischen Sekundarschulen ein vom Gesetzgeber vorgesehenes, repräsent...
Der aktuelle Mangel an ausgebildeten Lehrer*innen hat zu verschiedenen Versuchen geführt, ihre Tätig...
Studien zeigen auf, dass Schulen gerade in herausfordernden Lagen herausragende pädagogische Konzept...
Antwort auf 31 Diskussionsbeiträge zum Grundsatzartikel des Verfassers "Pädagogik von gestern - in d...
Mit dem Bologna-Prozess 2000 ist „die Exkursion“ als klassische Grundform des Lehrens in vielen Stud...
Es gibt heute zu viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die nicht gut genug lesen und schreiben k...
In vielen Schulen der Großregion werden demokratiepädagogische Projekte und Bestrebungen durchgeführ...
Der Artikel befasst sich mit der Frage, wie fächerübergreifender Projektunterricht sinnvoll in den S...
Auch in Sekundarschulen bietet der Klassenrat den Schüler*innen Raum, um ihre Anliegen zu artikulier...
Überall in Deutschland wird für die Deckung des Lehrkräftebedarfs auf Seiteneinsteiger:innen zurückg...
Die „Empfehlungen zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule“ der Kultusministerkonferenz s...
Die Implementierung eines Klassenrats ist mit der Hoffnung verbunden, die demokratischen Kompetenzen...
Der Beitrag skizziert auf Basis der Schulindikatoren des nationalen Bildungsberichts 2016 markante E...
Mit vielen Beispielen aus der Entwicklung ihrer Schule berichteten die Teilnehmer/innen der Fachtagu...
Über den schulischen Umgang mit einer „Heterogenität“ der Schüler*innen wird seit einer Reihe von Ja...
Das Schülercomité ist an luxemburgischen Sekundarschulen ein vom Gesetzgeber vorgesehenes, repräsent...
Der aktuelle Mangel an ausgebildeten Lehrer*innen hat zu verschiedenen Versuchen geführt, ihre Tätig...
Studien zeigen auf, dass Schulen gerade in herausfordernden Lagen herausragende pädagogische Konzept...
Antwort auf 31 Diskussionsbeiträge zum Grundsatzartikel des Verfassers "Pädagogik von gestern - in d...
Mit dem Bologna-Prozess 2000 ist „die Exkursion“ als klassische Grundform des Lehrens in vielen Stud...
Es gibt heute zu viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die nicht gut genug lesen und schreiben k...
In vielen Schulen der Großregion werden demokratiepädagogische Projekte und Bestrebungen durchgeführ...
Der Artikel befasst sich mit der Frage, wie fächerübergreifender Projektunterricht sinnvoll in den S...
Auch in Sekundarschulen bietet der Klassenrat den Schüler*innen Raum, um ihre Anliegen zu artikulier...
Überall in Deutschland wird für die Deckung des Lehrkräftebedarfs auf Seiteneinsteiger:innen zurückg...
Die „Empfehlungen zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule“ der Kultusministerkonferenz s...
Die Implementierung eines Klassenrats ist mit der Hoffnung verbunden, die demokratischen Kompetenzen...
Der Beitrag skizziert auf Basis der Schulindikatoren des nationalen Bildungsberichts 2016 markante E...
Mit vielen Beispielen aus der Entwicklung ihrer Schule berichteten die Teilnehmer/innen der Fachtagu...
Über den schulischen Umgang mit einer „Heterogenität“ der Schüler*innen wird seit einer Reihe von Ja...
Das Schülercomité ist an luxemburgischen Sekundarschulen ein vom Gesetzgeber vorgesehenes, repräsent...
Der aktuelle Mangel an ausgebildeten Lehrer*innen hat zu verschiedenen Versuchen geführt, ihre Tätig...
Studien zeigen auf, dass Schulen gerade in herausfordernden Lagen herausragende pädagogische Konzept...